Glückstädter SPD-Vorstand auf Jahreshauptversammlung bestätigt

Der neue Vorstand: Michael Seifert, Annette Klei, Günther Göttling, Dirk Glienke, Heike Bremer und Tim Behrmann

Auf der Jahreshauptversammlung der SPD Glückstadt wurde der gesamte Vorstand mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. Der Vorsitzende Michael Seifert musste sich nach zwei Jahren Amtszeit der Wiederwahl stellen. In seinem Rechenschaftsbericht präsentierte der 34-jährige einen Überblick über die vergangenen zwei Jahre des SPD-Ortsvereins Glückstadt. Nach längerer Inaktivität des gesamten Ortsvereins starteten die Glückstädter Sozialdemokraten mit dem Neujahrsempfang wieder durch. Das Highlight war für Seifert dabei der Film „Blut muss fließen“ im letztjährigen Kulturmärz, der sehr gut besucht war. Auch andere Aktivitäten in der Stadtvertretung und wie beispielsweise bei den Straßenergänzungsschildern wurden im Bericht erwähnt. „Ich möchte mich bei meinem gesamten Vorstand für die letzten zwei Jahre für die Zusammenarbeit bedanken. Es war immer harmonisch im Vorstand und jeder und jede hat sich eingebracht. So soll es sein.“ bedankte sich der für zwei Jahre bestätigte Vorsitzende für die Arbeit der letzten zwei Jahre.
Daher wurde der gesamte Vorstand auch mit großer Mehrheit im Amt bestätigt. 2. Vorsitzender blieb der Fraktionsvorsitzende Dirk Glienke. Auch Kassierer Günther Göttling behielt sein Amt. Die Beisitzer wurden jedoch ergänzt. Neben den im Amt bestätigten Heike Bremer und Annette Klei, wurde der Auszubildende Tim Behrmann neu in den Vorstand gewählt. „Was der SPD in Glückstadt zuletzt fehlte war Kontinuität und Antrieb. Ich bin froh, dass beides weiter vorhanden ist.“ fasste Dirk Glienke die Wahlen zusammen. Neben den Vorstandswahlen wurden auch die Delegation zum Kreisparteitag gewählt, bei der neben dem Vorstand auch Stadtvertreter Volker Schott für den Glückstädter Ortsverein delegiert wurde.

Geehrt wurde Volker Schott auch für 10 Jahre Mitgliedschaft. In seiner Ansprache ging Michael Seifert auf die Ereignisse 2010s ein: „Damals wurde die N1H1-Pandemie für beendet erklärt. Hoffen wir, dass es dieses Jahr auch noch mit Corona passiert.“ Auch bei Doris Lempferts Ehrung für 40 Jahre zeigte sich, dass sich die Geschichte wiederholt: Der Premierminister Kanadas hieß Trudeau (statt Justin, Pierre) und es gab Massenproteste in den USA von Schwarzen gegen Polizeigewalt. Pacman, CNN und der Zauberwürfel waren 1980 jedoch neu.

Die Geehrten Jürgen Wiechmann, Vorsitzender Michael Seifert, Ernst-Albert Sierck (50 Jahre), Doris Lempfert (40 Jahre), Kreisvorsitzender Lothar Schramm und Volker Schott (10 Jahre) (v.l.n.r.)

Für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft wurde Ernst-Albert Sierck geehrt. Er bekam neben einer Urkunde und Glückstalern vom Kreisvorsitzenden Lothar Schramm einen Bildband mit Karikaturen geschenkt. Auch hier gab es geschichtliche Parallelen: Der syrische Staatschef hieß auch 1970 Assad und bereits damals gab es Proteste für die Gleichberechtigung von Frauen sowie von Schwulen und Lesben.

Zudem debattierte der Ortsverein über Anträge. Michael Seifert bedankte sich abschließend bei der äußerst flotten Zählkommission um die Kreisvorstandsmitglieder Lothar Schramm und Gerlinde Böttcher-Naudiet und freute sich auf die nächsten zwei Jahre: „Wir haben schon die nächste Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Woche organisiert. Ich freue mich schon sehr auf den Besuch unserer Landesvorsitzenden Serpil Midyatli am 30.09. in Glückstadt.“ gab der neue und alte Vorsitzende einen Ausblick auf den Rest des politischen Jahres.