Bericht von der BUKO der AG 60plus am 28. und 29.10.2019 in Köln

25 Jahre AG 60plus – Erfahrung schafft Zukunft

Aus Schleswig-Holstein nahmen mit Gerlinde Böttcher-Naudiet (Horst), Ursula Bockskopf (Ottenbüttel) und Rolf Naumann (Itzehoe) 3 Delegierte aus dem Kreisverband Steinburg teil. Im Gepäck hatten sie die von der LAKO beauftragten Anträge. In einer intensiven Antragsberatung (Antragsbuch 101 Seiten) konnte sich die kleine Delegation gut behaupten und ihre 8 Anträge und eine Resolution durchbringen. Dies waren z.B. die Anträge zum SGB II, Konzerngewinne, Abschaffung prekärer Beschäftigung, Transaktionssteuer, Strompreisgestaltung, andere Mehrheiten nach Wahlen. Alle Anträge zu Rententhemen wurden gleich zu Beginn durch einen Mehrheitsbeschluss an die Rentenkommission weitergeleitet. Eine Diskussion über einzelne Fragen hierzu war danach nicht mehr möglich. Ein Initiativantrag aus SH zur Berücksichtigung aller Bundesländer für den Bundesvorstand der AG 60plus wurde in einen Appell umgewandelt. Dieser führte dann zumindest dazu, dass die Überpräsentation des LV Nordrhein-Westfalen im Bundesvorstand aufgebrochen wurde. Mit 92 % der 196 Delegierten wurde Lothar Binding aus Baden-Württemberg erneut zum Bundesvorsitzenden gewählt. Unterstützt aus SH wurde bei den Vorstandswahlen Gisela Arnold aus Hannover, die ebenfalls wieder in den Vorstand gewählt wurde und künftig die Interessen der Nordländer im Bundesvorstand vertreten wird. Dies wurde zuvor beim Treffen der Nordschiene in Hamburg (Treffen der Vorstände der Nordländer) besprochen.

Grußworte wurden von Franz Müntefering, als Vorsitzender der BASGO und Jos Bertrand, der Präsident der ESO an die Versammlung gerichtet. Überraschend erschien dann auch Norbert Walter Borjans, der es sich als Kölner nicht nehmen ließ ein paar Worte an die Versammlung zu richten.

Der Höhepunkt war der Festabend für 25 Jahre 60plus mit Festvortrag der stellv. Bundesvorsitzenden Natascha Kohnen. Sie hob die größte und aktivste AG innerhalb der SPD hervor, die sich nicht nur mit den Themen Renten und Pflege, sondern auch mit Digitalisierung, Entwicklungspolitik, Friedenspolitik, Europapolitik, Steuerpolitik, Umweltpolitik sowie Wohnungspolitik befasst.

Zum Unterhaltungsprogramm gehörte der Kabarettist Wilfried Schmickler, der sich als regelmäßger SPD-Wähler outete, und zur Freude der Anwesenden die politischen Gegner der SPD aufs Korn nahm.

Für ihre langjährige Mitarbeit in verschiedenen Gremien der AG 60plus wurden Martina Plischka (LV Brandenburg) und Hans-Peter Iversen (LV Schleswig-Holstein) von Lothar Bindig mit dem SPD-Ehrenabzeichen und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Delegationsleiterin aus SH, Gerlinde Böttcher-Naudiet ehrte Hans-Peter Iversen aus Lauenburg anschließend ebenfalls im Rahmen eines geselligen Beisammenseins und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit.

Abschließend bedankt sich Landesvorsitzende Gerlinde Böttcher-Naudiet bei allen Delegierten für die gute und intensive Arbeit. Aus schleswig-holsteinischer Sicht kann die BUKO 2019 als Erfolg verbucht werden.