SPD Glückstadt führt Jahreshauptversammlung durch

Landtagsabgeordnete Sandra Redmann, das Neumitglied Siegmund Nett, der für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrte Paul Lange und der Vorsitzende Michael Seifert nach der JHV der SPD Glückstadt

Wenn Stühle in den Raum geholt werden müssen, weil sie nicht ausreichen, dann ist das ein gutes Zeichen. Nämlich ein Zeichen dafür, dass der Andrang größer ist als von den Veranstaltern vorausgesagt. Passiert ist dies der Glückstäder SPD, die ihre Jahreshauptversammlung (JHV) in der Gaststätte Korfu abhielten und deren Nebenzimmer voll besetzt war. Besonderer Gast war die Bad Schwartauer Landtagsabgeordnete Sandra Redmann, die über die aktuelle Umweltpolitik aus dem Landtag berichtete.

Paul Lange wird für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt

Vorsitzender Michael Seifert freute sich Paul Lange für 25 Jahre Mitgliedschaft zu ehren. In seiner kurzen Ansprache machte er auf die Relevanz der Themen des Jahres 1993 für die Gegenwart aufmerksam. 1993 war die Zeit des islamischen Terrors (World Trade Center Attentat), die Entwicklung der EU (der Maastricht Vertrag tritt in Kraft) und das Erstarken des Rechtsextremismus (Anschlag in Solingen) – alles Themen, die auch 2019 immer noch sehr aktuell sind. Doch es gab auch Unterschiede: Ein US-Präsident brachte frischen Wind in die USA und setzte auf Diplomatie (Bill Clinton und sein späteres Treffen mit Rabin und Arafat). „Du bist in politisch unruhigen Zeiten eingetreten und dabei geblieben. Dafür danke ich dir.“ schloss Seifert an Paul Lange gewandt, bevor er die Urkunde, Nadel und Glückstaler überreichte.

Michael Seifert durfte auch ein Neumitglied begrüßen. Siegmund Nett trat vor kurzen in die SPD ein und wurde auf der Jahreshauptversammlung offiziell begrüßt.

Siegmund Nett bekommt sein Parteibuch überreicht

Der anschließende politische Bericht des Vorsitzenden spann einen Bogen von der Wahl Seiferts, als nur 5 Mitglieder des Ortsvereins anwesend waren hin zur Jahreshauptversammlung ein Jahr später. Beim Neujahrsempfang im Januar zeigten die Glückstädter Sozialdemokraten, dass sie wieder da sind. „Mein persönliches, politisches Highlight war die Filmvorführung „Blut muss fließen“ im Rahmen des Kulturmärz, als 80 Leute im Raum waren und engagiert mitdiskutierten.“ wieß Seifert auf den Film zum Thema Rechtsradikalismus hin. Der Wahlkampf zur Europawahl waren ebenso Themen des Rückblicks wie die Arbeit in der Stadtvertreterfraktion. Michael Seifert dankte an dieser Stelle dem Fraktionsvorsitzenden Dirk Glienke „Vielen Dank, dass du mir den Rücken freihältst und die Fraktionsarbeit so verlässlich machst.“ Dieser gab das Lob auch in der anschließenden Aussprache zurück: „Du hast viel Engagement in die Partei gebracht.“ meinte Dirk Glienke. In Abwesenheit des Kassierers hielt Michael Seifert auch den Kassenbericht. Nach Beantragung der Entlastung durch die Kassenprüferin Heike Schütt wurde der Vorstand, einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes, auch entlastet.

Der Ortsverein in engagierter Diskussion

Im Anschluss hielt Sandra Redmann ihr Referat zum Thema „Aktuelles zur Umweltpolitik im Landtag“. Dabei spann sie den Bogen von den Fridays for Future-Protesten über den Klimaschutz und Düngeverordnung hin zum Umgang mit dem Wolf in Schleswig-Holstein. Sie warb dabei für eine Lösung der Umweltprobleme, die die ganze Welt einschlossen und nicht nur auf Schleswig-Holstein beschränkt sind. „Wir müssen aber bei uns vor der Haustüre mit dem Umwelt- und Klimaschutz anfangen.“ schloss Redmann. Daraufhin entspann sich eine engagierte Diskussion, bei der alle Anwesenden sich aktiv beteiligten.

Diese Diskussionen wurden auch weit nach Beendigung der Jahreshauptversammlung weitergeführt. Auch das Kegeln wurde genutzt. Und der Klönschnack im Ortsverein wurde auch dann noch weitergeführt als doch noch leere Stühle im Raum waren.

Der Bericht in der Fortuna Glückstadt:

http://zeitung.shz.de/glueckstaedterfortuna/1673/article/972424/9/6/render/?token=f510b1c2530b02d04d8da4ff025793d0&fbclid=IwAR1aPPOqQasDItdxVGqejgIgVYJbXjuAOPOaMt1d-24HMESG7SOBXM7m0fE