Am Sonntag haben sich auf Einladung der SPD rund 20 Interessierte über das Gebiet im Kratt informiert, um das es im Bürgerentscheid am 17. März geht. Der Ortsvorsitzende, Hannes Helms, führte die Gruppe in einem knapp 1-stündigen Spaziergang rund um das geplante Baugebiet. Es handelt sich dabei um die westliche Teilfläche der Kleingartenanlage„Eichtal/Kratt“, die mangels Auslastung vom Kleingartenverein Itzehoe bereits vor Jahren an die Stadt zurück gegeben wurde und die bereits im Jahr 2011 als Baugebiet von der Ratsversammlung festgelegt wurde.
Beim Rundgang wurde deutlich, dass es beim Bürgerentscheid am 17. März überhaupt nicht um die Rettung des Eichtals geht, denn dieses liegt weiter östlich im Wald und außerhalb des Itzehoer Stadtgebietes. Es geht auch nicht um die gesamte Kleingartenkolonie, denn der Bereich östlich des Spökelweges ist weiterhin in Betrieb und dies soll auch weiterhin so bleiben. Bebaut werden sollen nur die vom Kleingartenverein nicht mehr genutzten Bereiche.
Während des Spaziergangs wurde viel miteinander diskutiert und die Teilnehmer waren dankbar für die umfangreichen Hintergrundinformationen. Hannes Helms wies beispielsweise darauf hin, dass rund 25% der städtischen Einnahmen aus den Einkommensteueranteilen der Itzehoer Bürger besteht. Ein Baugebiet bedeutet also auch immer langfristig sichere Einnahmen für eine Gemeinde.
Der Spaziergang soll auch an den nächsten Sonntagen, 3. und 10. März, wiederholt werden. Treffpunkt um 14:00 Uhr ist der Spielplatz „Freudenthal“ in der Jahnstrasse.