Am 22. September 2018 trafen sich die Delegierten des SPD Kreisverbandes Steinburg zu einem Außerordentlichen Kreisparteitag mit Kreiswahlversammlung zur Wahl des Europäischen Parlaments. Kreisvorsitzender Lothar Schramm eröffnete im Gasthaus „Lorado Grande“ in Horst den sehr gut besuchten Parteitag pünktlich um 10 Uhr und begrüßte die zahlreichen Gäste.
Ein Schwerpunkt des Parteitages war die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Schleswig-Holstein für die Europawahl 2019. Nach ihrer emotionalen Abschiedsrede bat die noch amtierende EU-Abgeordnete Ulrike Rodust ihre möglichen Nachfolger um deren Vorstellung. Neben Karin Thissen aus Itzehoe präsentierten sich Delara Burkhardt, Enrico Kreft, Mark Timmer und Niklas Willms den Delegierten des Kreisparteitages.
Anschließend wurde über Sachanträge zur SPD-Europapolitik beraten. Unter anderem wurde vom Ortsverein Krempe gefordert, die Grenzkontrollen innerhalb der EU wieder abzuschaffen, was einstimmig befürwortet wurde. Sehr strittig wurde Antrag beraten, der sich mit der Änderung des Betreuungsgesetzes in Schleswig-Holstein befasste. Aufgrund der hohen inhaltlichen Komplexität wurde diese an den Kreisvorstand zur weiteren Bearbeitung zurück überwiesen.
Der Prozess zur Erneuerung der SPD läuft laut Kreisvorsitzendem Lothar Schramm eher schleppend. Eigentlich sollten zum Parteitag Berichte aus den zu diesem Thema arbeitenden drei Kommissionen vorgetragen werden, doch keiner der Kommissionen lieferte fristgerecht.
Ein echter Höhepunkt des Parteitages war das von Marlon Kulp, Mitglied des Jugendparlaments Itzehoe, gehaltene Gastreferat zum Thema: Legalisierung von Cannabis. Der 16-jährige Schüler erhielt starken Beifall für seinen kurzweiligen, humorvollen und sehr fachkundigen Vortrag.
Als Delegierte zur Landeswahlkonferenz zur Europawahl am 3.11.2018 in Kiel wurden gewählt: Lothar Schramm, Gerlinde Böttcher-Naudiet, Karin Thissen, Wiebke Tischler, Sonja Fässer, Birgit Herdejürgen, Niels Jourgons und Rudolf Riep.
10 von 11 Fotos von Rudolf Riep (SPD Kreisverband Steinburg) / Quelle http://sozifotosh.de/bilder/index.php?/category/15/start-15#content
Am 22. September 2018 trafen sich die Delegierten des SPD Kreisverbandes Steinburg zu einem Außerordentlichen Kreisparteitag mit Kreiswahlversammlung zur Wahl des Europäischen Parlaments. Kreisvorsitzender Lothar Schramm eröffnete im Gasthaus „Lorado Grande“ in Horst den sehr gut besuchten Parteitag pünktlich um 10 Uhr und begrüßte die zahlreichen Gäste.
Ein Schwerpunkt des Parteitages war die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten der SPD Schleswig-Holstein für die Europawahl 2019. Nach ihrer emotionalen Abschiedsrede bat die noch amtierende EU-Abgeordnete Ulrike Rodust ihre möglichen Nachfolge um deren Vorstellung. Neben Karin Thissen aus Itzehoe präsentierten sich Delara Burkhardt, Enrico Kreft Mark Timmer und Niklas Willms den Delegierten des Kreisparteitages.
Anschließend wurde über Sachanträge zur SPD-Europapolitik beraten. Unter anderem wurde vom Ortsverein Krempe gefordert, die Grenzkontrollen innerhalb der EU wieder abzuschaffen, was einstimmig befürwortet wurde. Sehr strittig wurde Antrag beraten, der sich mit der Änderung des Betreuungsgesetzes in Schleswig-Holstein befasste. Aufgrund der hohen inhaltlichen Komplexität wurde diese an den Kreisvorstand zur weiteren Bearbeitung zurück überwiesen.
Der Prozess zur Erneuerung der SPD läuft laut Kreisvorsitzenden Lothar Schramm eher schleppend. Eigentlich sollten zum Parteitag Berichte aus den zu diesem Thema arbeitenden drei Kommissionen vorgetragen werden, doch keiner der Kommissionen lieferte fristgerecht.
Ein echter Höhepunkt des Parteitages war das von Marlon Kulp, Mitglied des Jugendparlaments Itzehoe, gehaltene Gastreferat zum Thema: Legalisierung von Cannabis. Der 16-jährige Schüler erhielt starken Beifall für seinen kurzweiligen und humorvollen, mit großem Fachwissen präsentierten Vortrag.
Als Delegierte zur Landeswahlkonferenz zur Europawahl am 3.11.2018 in Kiel wurden gewählt: Lothar Schramm, Gerlinde Böttcher-Naudiet, Karin Thissen, Wiebke Tischler, Sonja Fässer, Birgit Herdejürgen, Niels Jourgons und Rudolf Riep.